Batman forever

Was wäre, wenn ein Grundeinkommen für alle Bürger kommt, weil Rettungsschirme nicht alle retten können und die Gesellschaft es sich nicht leisten kann, Menschen zu verlieren? Was wäre, wenn wir feststellen, daß dieses Grundeinkommen tatsächlich funktioniert? Was wäre, wenn sich am Ende heraus stellt, daß Menschen auch mit einem Grundeinkommen noch arbeiten wollen, und es ihnen eine realistischere Chance gibt …

Der Fall Küblböck – Schauspielunterricht ist kein Therapie-Ersatz

Zwischen 1989 und 91 besuchte ich in New York das Neighborhood Playhouse, die Wiege der Meisner Technik und dessen Begründers Sanford Meisner. Meisner schrieb folgenden Satz auf die erste Seite seines Buches „on Acting“: “Ich wünschte, die Bühne wäre so schmal wie ein Drahtseil, sodass sich nur wahre Künstler auf ihr bewegen könnten.” Schauspielschulen sind genau dafür da: Um Menschen …

So wie Bowie

Als ich ungefähr 7 war, hing mein Vater in seinem Friseurladen ein Bild auf. Auf dem Bild war ein Mann, im Profil, mit rötlichem Haar. Er trug eine Art Duffle Coat, dessen Kragen hochgeschlagen war. Es hätte im übrigen auch eine Frau sein können, so klar war das nicht. Als ich fragte wer das sei, sagte mein Vater nur: “Bowie”. …

Die schlichte Präsenz

Ich war 17 Jahre alt, als ich aus meiner Heimatstadt Hamburg nach Berlin ging. Ich hatte das Angebot bekommen in der ZDF-Serie „Die Wicherts von nebenan“ eine der Hauptrollen zu spielen. Es muss nach ca. 5 Wochen gewesen sein, als einer der älteren Schauspieler die Garderobe im Keller des Wichert Hauses betrat. Ich sah ihn nicht gleich, aber als er …